Aufbau

In der folgenden Bilderstrecke werden wichtige Schritte der Bestückung dargestellt. Grundsätzlich wird vom niedrigsten Bauteil ausgehend bis zu den größeren Bauteilen bestückt.

1) Leiterplatte markieren (Bezugskante für vorne und hinten)


2) Leiterbahnunterbrechungen mit Filzstift markieren -- kontrollieren -- kontrollieren --...


3) Leiterbahnunterbrechungen durchführen (Handbohrer, Leiterbahnunterbrecher)

4) Rückseite nochmals kontrollieren und reinigen

5) Bauteileseite vorbereiten
Auf der Vorderseite werden die Durchsteckpunkte für die Brücken und Widerstände leicht mit einem Handbohrer markiert. Dadurch wird die spätere Bestückung wesentlich vereinfacht.
Die restlichen Bauteile können bei Bedarf ebenfalls markiert werden, dies ist jedoch nicht unbedingt notwendig.

6) Blankdrahtbrücken vorbereiten und einzeln bestücken
- Draht strecken
- Brücke biegen, durchstecken und sofort verlöten
- Position und Lötstellen immer wieder kontrollieren
- Drähte ca. 1mm über der Lötstelle abschneiden.


Lange Brücken oder eng verlaufende Brücken sollten isoliert werden (Isolierschlauch oder isolierter Draht)

7) Widerstände symmetrisch biegen und in einheitlicher Leserichtung einbauen. Der Bauteilekörper liegt auf der Leiterplatte auf (Ausnahme Widerstände ab 1 W Leistung)

8) Hochbrücken
Diese Brücken werden auf spziellen Stiften verlötet. Hierzu werden zunächst die Stifte eingelötet und anschließend wird ein Blankdraht als Gesamtbrücke oben verlötet.

9) Restliche Bauteile in Reihenfolge der Bauteilehöhe einbauen
- Sockel und Anschlussklemmen

-Tasten

- Leuchtdioden

- Spannungsregler

-Display und MCU