Vorplanung III - Display
Zusätzlich zu den digitalen LED-Ausgängen soll das
Experimentierboard ein LCD-Display erhalten. Dieses Modul enthält eine
I2C-Schnittstelle und kann so problemlos an den ESP32-MC angeschaltet werden.
Es benötigt allerdings eine Spannungsversorgung von 5V, die hier von einem
externen Netzteil gespeist wird. Durch eine Standard-Spannungsreglerschaltung
kann die Spannungsversorgung für externe Lastren (12 V) und die Versorgung des
Displays mit einem einem einfachen Steckernetztiel (230V/12V) vorgenommen
werden.
Spannungsregelung
Für die Versorgung des LCD-Displays wird ein Spannungsregler 7805 verwendet. Die 12V-Anschaltung vom Netzteil kann über Schraubklemmen oder über eine Klinkenbuchse erfolgen. Nach dem Spannungsregler wird das LCD-Display direkt versorgt, während über eine Steckbrücke auch die ESP32-MCU mit 5 V beschaltet werden kann. Dies gilt für den Fall, dass die MCU nicht über die USB-C-Buchse anschlossen ist. Dadurch kann das Experimentierboard autark betrieben werden.
LCD-Display (erster Entwurf)
ACHTUNG: Diese erste Konstruktionsplanung musste nochmals überarbeitet werden. Der Grund dafür ist die verwendete Versorgungsspannung für das Display. Mit Vcc=5 V würden auch die Signale auf den I2C-Leitungen mit 5 V - Signalen ausgesteuert, was wiederum den Eingängen des ESP32 dauerhaft schaden würde!
Die erste Planung wurde hier absichtlich nicht entfernt, ein verbesserter Schaltungsentwurf befindet sich unten.
Das Display wird mit 5V, GND und den I2C-Pins SDA/SCL angeschaltet.
Das Platinenlayout zeigt diesen Teil der Schaltung: