MC-Leiterplatte
Es soll eine Leiterplatte zur Anschaltung von Sensoren und Aktoren an einen Mikrocontroller entwickelt werden. Zunächst erfolgt der Aufbau auf einer Labor-Streifenleiterplatte, um erste Erfahrung zu Praxistauglichkeit und universeller Verwendung sammeln zu können. Später kann eine Umsetzung in professionellem Platinen Layout für Industrieherstellung erfolgen.
Zielvorgaben
Es soll möglichst wenig Aufwand beim Aufbau der Schaltung entstehen, also möglichst wenig Brücken, Kreuzungen und umständliche Verdrahtung. Mindestanforderung an Schnittstellen sind:
-
4x digitale Eingänge mit Tasten
Anschaltung dieser Eingänge über Schraub- bzw. Klemmkontakte -
1x digitaler Eingang mit Schalter
-
Maximal mögliche Anzahl an digitalen Ausgängen
Direkte Ausgabe über je eine Leuchtdiode (LED) und zusätzlich Schraub- bzw. Klemmkontakte. -
Ausgabe über Treiber und Anpassung an eine externe Lastspannung von +12 V, hierbei ebenso externe Anschaltung von Verbrauchern über Schraub- bzw. Klemmkontakte.
-
Anschaltung eines LCD-Displays über die I2C-Schnittstelle.
-
Anschaltung von Sensoren über die 1Wire-Schnittstelle.
-
Optional: Anschaltung der Peripherie über robuste Reihenklemmen auf einer Hutschiene