Gemeinsam genutzte Dateien

Das Softwareprojekt soll von Beginn an in kleine, übersichtliche Einheiten organisiert werden.
Zunächst werden gemeinsam zu nutzende Dateien erstellt.

Haupt-Headerdatei config.h

In dieser Datei werden vor allem die Pinkonfigurationen festgelegt, die auf dem ESP32-Experimentierboard verdrahtet wurden.
Das Einbinden von externen Bibliotheken (Arduino.h, WiFi.h, ...) wird hier durchgeführt und muss damit nicht in allen anderen Dateien vorgenommen werden. Dort wird dann lediglich die config.h eingebunden.
Ebenso können Funktionsdeklarationen hier stehen.

Im Hauptprogramm main.cpp wird die Headerdatei config.h gleich zu Beginn eingebunden.

Globale Variablen in config.h und config.cpp

An einigen Stellen des Projekts werden Konstanten und globale Variablen benötigt, z.B. für WLAN-Zugangsdaten o.ä.
Die Deklaration erfolgt in der Headerdatei:

Hinzu kommt die Wertzuweisung in der Datei config.cpp:

Änderungen committen

Bevor nun die ersten Programmfunktionen implementiert werden, erfolgt ein Commit auf Git und anschließend die Synchronisierung auf Git-Hub.
Die Abbildung unten zeigt
- Repository "ESP32-Experimentierboard2025"
- Änderungen unter der Nachricht "feature/tasteneingabe_lcdausgabe" commiten
- Änderungen an den Dateien config.h und config.cpp werden commitet
- Graph: Bisherige Branches und Commits